Folgende eMail habe ich vom LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald erhalten: Sehr geehrte Damen und Herren, der Rat der Stadt Moringen hat in der Sitzung am 22.06.2017 die Vorentwurfsfassung der 19. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Gemäß § 4 Abs. 1 BauGB…
Windenergieerlass 2016 und Arbeitshilfe Windenergie Regionalplanung
Windenergieerlass 2016 Aus der FAQ (Stand 14.12.2015) Seite 5, Punkt 10. Aufgrund der bundespolitischen Vorgaben wird im Entwurf des Windenergieerlasses der Umkreis im Radius der doppelten Höhe der modernsten Anlagentypen (400m) als „harte Tabuzone“ gewertet, innerhalb derer die Windenergienutzung auch…
Nabenhöhe über 200 Meter möglich
Stephan Barth, Geschäftsführer des Zentrums für Windenergieforschung ForWind in Oldenburg, geht davon aus, dass in Zukunft die meisten Anlagen eine Gesamthöhe von 200 Metern deutlich überschreiten werden, sogar eine Nabenhöhe in dieser Größenordnung sei durchaus denkbar. Derzeitiger Rekordhalter an Land…
Planungsunterlagen Stand Januar 2017 veröffentlicht
In der Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses am 26.1.2017 hat Frau Müller-Otte den aktuellen Sachstand bei der Ausweisung von Windvorranggebieten im F-Plan der Stadt Moringen vorgestellt. Diese Informationen sind inzwischen auch online abrufbar. Es handelt sich dabei um Kartenmaterial,…
Öffentliche Informationsveranstaltung weiter nicht in Sicht
Die für September 2016 angekündigte Informationsveranstaltung der Stadt Moringen zum Stand der F-Plan Aufstellung ist weiterhin nicht in Sicht. Dies wird u.a. damit begründet, dass die Arbeiten der aktuellen Planungsphase deutlich aufwändiger sind, als ursprünglich erwartet. Erst nach Abschluss dieser…
Runden Tisch Regenerative Energien VERSCHOBEN
Der nächste “Runde Tisch Regenerative Energien” findet NICHT am 27.4.2016, sondern am 30.5.2016 statt. Diese und weitere Informationen habe ich heute von Frau Müller-Otte erhalten. Hier die ganze eMail: Sehr geehrte Damen und Herren Da die Kick Off Veranstaltung…
Freiwillige Informationsveranstaltung
Wie wir inzwischen erfahren haben, handelt es sich bei der Informationsveranstaltung am 16.2.2016 nicht um die nach §3 Abs. 1 BauGB gesetzlich vorgeschriebene “frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit” sondern um eine freiwillige Veranstaltung der Stadt. Was bedeutet das? Erfreulich ist, dass…
F-Plan – Ablauf des Planungsverfahrens
Hier eine Skizze des Ablaufs bei der Ausweisung von Windvorranggebieten im Flächennutzungsplans Ermittlung möglicher WEA-Standorte digitale Kartendarstellungen mit Ausschluss- und Abstandskriterien, Zusammenstellung der Abwägungskriterien (Tabelle) Berücksichtigung Erlasslage, Empfehlungen NLT etc. Vergleich und erste Bewertung der Potenzialflächen Auswahl geeigneter Flächen für…
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
Hier die Amtliche Bekanntmachung der Stadt Moringen, gedruckt am 29.1.2016 in der HNA: Amtliche Bekanntmachung der Stadt Moringen Aufstellung der 19. Änderung des Flächennutzungsplanes gem §2 Abs. 1 BauGB, Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung an der Bauleitplanung…
Bürger informieren? Nein Danke! .. ?
“Energiewende beginnt zu Hause” Eine Veranstaltung im Gasthaus “Drei Kronen” am 26.11.2015, organisiert von der Stadt Moringen. Diese Veranstaltung war – nicht nur für Hausbesitzer – sehr interessant, hat aber leider nur sehr wenige Besucher gehabt. In den Tagen nach…