Hier eine Skizze des Ablaufs bei der Ausweisung von Windvorranggebieten im Flächennutzungsplans
- Ermittlung möglicher WEA-Standorte
- digitale Kartendarstellungen mit Ausschluss- und Abstandskriterien, Zusammenstellung der Abwägungskriterien (Tabelle)
- Berücksichtigung Erlasslage, Empfehlungen NLT etc.
- Vergleich und erste Bewertung der Potenzialflächen
- Auswahl geeigneter Flächen für die Flächennutzungsplanänderung (Vorentwurf)
- Frühzeitige Beteiligung der Bürger und Behörden (F-Plan)
- Auswertung der Einwendungen und Stellungnahmen
- Kartierung von Vogelarten mit besonderer Empfindlichkeit gegenüber WEA (z.B. Rotmilan, Schwarzstorch, Uhu)
- Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Standortauswahl
- Fertigstellung der Entwurfsfassung (F-Plan)
- Öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden
- Feststellungsbeschluss F-Plan-Änderung
- Genehmigung durch den Landkreis Northeim
- Rechtskraft des neuen WEA-Konzeptes