Der nächste “Runde Tisch Regenerative Energien” findet NICHT am 27.4.2016, sondern am 30.5.2016 statt.
Diese und weitere Informationen habe ich heute von Frau Müller-Otte erhalten. Hier die ganze eMail:
Sehr geehrte Damen und Herren
Da die Kick Off Veranstaltung zum Runden Tisch Regenerative Energien am 03.03.2016 im Moringer Rathaus ein voller Erfolg war, sollte die nächste Veranstaltung zum Runden Tisch Regenerative Energien am 27.04.2016 in der Stadthalle in Moringen stattfinden .Diese Veranstaltung muss aber aufgrund von Terminüberschneidungen auf dem 30.5.2016 verlegt werden. An diesem Termin wird der Energieversorger die Stadtwerke Leine-Solling GmbH zu Gast sein und ein Impulsvortrag halten.
Weitere Informationen zu verschiedenen Punkten
- Photovoltaikanlage Fredelsloh
Mit der Umsetzung der Photovoltaikanlage auf den Gebäuden der Kläranlage in Fredelsloh konnte aufgrund des nicht genehmigten Haushalts noch nicht begonnen werden.
- Windenergie
Im Rahmen der Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergie im Stadtgebiet Moringen werden derzeit von dem beauftragten Ingenieurbüro Luckwald die Kartierungsarbeiten der Avifauna und Fledermausfauna ausgeführt. Weitere Unterlagen liegen noch nicht vor.
- Windenergie in Hardegsen
Bisher liegen keine Immissionsschutzrechtliche Anträge der Fa. von Helmolt Consult auf Errichtung von Anlagen in der Gemarkung Hevensen und in der Gemarkung Wolbrechtshausen beim Landkreis Northeim noch nicht vor.
Nach erfolgter Antragstellung und nach Beibringung aller Unterlagen ist eine Entscheidung über die Anträge innerhalb von 3 Monaten zu treffen. Die Stadt Moringen wird am Verfahren beteiligt und kann eine Stellungnahme zu den Vorhaben abgeben.
Im Vorfeld des noch zu stellenden Antrages sind dem Landkreis Northeim Gutachten über die Avifauna und über die Fledermausfauna vorgelegt worden, die zurzeit von dem Investor überarbeitet werden.
Bauleitplanungen der Stadt Hardegsen
Der Beschluss über die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Sondergebieten Windkraftenergie ist gefasst worden. Ein Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung des Planentwurfes soll Ende dieses Monats erfolgen.
Der Entwurf des F-Planes sieht einen Abstand von 1.000 m zu Siedlungen und zu Einzelgehöften vor (Ausnahme Lichtenborn: 700 m).
4 Potentialflächen mit 117,7 ha wurden ermittelt:
Hettensen : 3,5 ha, entfällt, da zu klein
Asche : 50 ha: entfällt aufgrund Brutplatznachweis von Rotmilanen
Hevensen : 62,7 ha, ja, keine Brutplätze von Rotmilanen
Lichtenborn : 1,5 ha, ja, Abrundung einer vorhandenen und mit 2 Anlagen bebauten
Sondergebietsfläche
Die Stadt Hardegsen erreicht nicht die empfohlene Zielvorgabe des Windenergieerlasses, 7,35 % der Fläche des Stadtgebietes Hardegsen als Wind-Vorrangfläche auszuweisen.
Es werden lediglich 5,8 % als Sonderflächen geplant. Allerdings bestehen bereits 2 Anlagen bei Lichtenborn.
Der vorläufige Umweltbericht der Stadt Hardegsen sieht das Landschaftsbild im Bereich Hevensen als vorbelastet an (3 Stromtrassen, Umspannwerk, Zementwerk, Mastbetrieb, Biogasanlage und Solarpark). Es liegt ein ausgeräumter Landschaftsraum vor, in dem kein Brutvorkommen des Rotmilans vorhanden ist. Es wird ein Radius von 1.250 m um die ermittelten, im Jahre 2013 noch genutzten Horste des Rotmilans (Waldrand westl. des Umspannwerkes, nordwestl. von Hevensen in der Espoldeaue) berücksichtigt.
Weiterhin liegt eine Siedlungsferne und eine geringe Erholungseignung vor. Somit bestehen nach dem vorläufigen Umweltbericht nur geringe Auswirkungen auf Menschen.
Aktuelle Unterlagen zum Windenergieerlass finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://www.umwelt.niedersachsen.de/windkrafterlass/windenergieerlass-133444.html
Aktuelle Förderprogramme und weitere Informationen zu erneuerbaren Energien finden Sie unter dem nachstehenden Link:
http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Home/home.html
Sollten Sie Anregungen oder Wünsche für eine der nächsten Veranstaltungen haben, geben Sie sie gern an mich weiter.
Der nächste Runde Tisch „Regenerative Energien“ findet am 30.05.2016 in der Moringer Stadthalle um 19.00 Uhr statt.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Müller-Otte
Bürgermeisterin
Stadt Moringen
Amtsfreiheit 8/10
37186 Moringen
Tel. 05554/20210
E-Mail: Mueller-Otte@Moringen.de